Skip to content Skip to footer

Solarspitzengesetz – Vorteile durch Batteriespeicher


Mit Inkrafttreten des sogenannten Solarspitzengesetzes (eigentlich: Gesetz zur Änderung des Energiewirtschaftsrechts zur Vermeidung von temporären Erzeugungsüberschüssen) änderten sich bereits im Februar diesen Jahres einige der Bedingungen für die Vergütung von neuen Photovoltaikanlagen. Im Hinblick auf die neuen Vorgaben zahlt sich eine Investition in neue, innovative Speichersysteme umso mehr aus. Denn, wer in Zeiten negativer Strompreise den selbst erzeugten Solarstrom im eigenen Akku zwischenspeichert oder ihn für große, energiehungrige Verbraucher nutzt, hat in solchen Spitzenzeiten praktisch keinen Verlust. 

KOSTENLOS EINTRAGEN!

Schneller, besser informiert: Erhalten Sie interessante Photovoltaik-News künftig immer zuerst!

Hinweis: Sie können den Schramm Newsletter jederzeit und kostenfrei abbestellen. Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich zum Versand des Newsletters und geben diese nicht weiter. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie hier.